Der Schwibbogen zeigt Szenen aus dem Bergbau. Im oberen Bereich sieht man einige Häuser. Eines davon ist ein Pferdegöpel. Unterhalb der Gebäude sind mehrere Bergwerksstollen zu sehen. In der Mitte befindet sich ein großer Stollen. An der oberen Kante sind die gekreuzten Eisen und Schlegel erkennbar. Zwei Bergleute stehen in diesem Gang. Einer schüttet gerade eine Schubkarre aus und der Zweite hat eine Schaufel in der Hand. Daneben liegen weitere kleine Stollen übereinander. In zwei übereinanderliegenden befinden sich Leitern für den Auf- und Abstieg. Ein Bergmann befindet sich in einem der nächsten Stollen und hält eine Hacke in der Hand. Damit zerkleinert er die großen Erzstücke. Im Stollen darunter ist ein weiterer Bergarbeiter. Vor ihm liegt ein großer Erzbrocken. In einer kleinen Öffnung daneben steht eine Grubenlampe. Auf der anderen Seite des Schwibbogens befinden sich drei weitere Stollen. In einem kleinen Stollen befinden sich eine Grubenlampe an der Wand und eine Sitzhacke. Darüber liegt ein Bergmann auf dem Bauch und schlägt das Erz aus dem Gestein. Im letzten, wieder etwas größerem, Schacht schiebt ein Bergarbeiter eine gefüllte Lore.
Die Figuren stehen auf kleinen Plattformen. Diese Plattformen verbinden die Blende, welche vorn auf dem Sockel steht, mit dem Hintergrund. Aus der Blende wurden die ganzen Formen der Stollen, die Leitern und Lampen auch ausgefräst. So ist eine 3D-Optik entstanden.
Verborgen hinter der Blende sorgen fünf elektrische Kerzen für eine indirekte Beleuchtung. Auf dem Rundbogen erhellen elf weitere Kerzen den Schwibbogen.
Sie finden elektrische Ersatzkerzen in unserem Onlineshop.
Fragen zu diesem Produkt:
volkskunst@erzhuette.de
Herstellerangaben:
Kunstgewerbe Taulin
Annaberger Straße 50
09484 Kurort Oberwiesenthal
Telefon: 037348/20254
E-Mail: info@taulin.de