Die Spitzbögen werden aus Holz hergestellt. Diese Holz-Schwibbögen besitzen keine runden Bögen sondern laufen nach oben spitz zu. Sie zeigen nicht nur traditionelle Themen wie Christi Geburt, Weihnachtsmann und Seiffener Kirche. Einige sind mit Elementen wie Zapfen, Glöckchen oder Kugeln verziert.
Sortierung nach:
erhältlich in verschiedenen Varianten:
- Höhe: ca. 43 cm - Länge: ca. 52 cm - Tiefe: ca. 9 cm - handgeschnitze Figuren - LED-Beleuchtung im Bogen
342,00 €erhältlich in 2 Varianten:
- Höhe: ca. 44 cm - Breite: ca. 32 cm - grün schattiert, rote Kugeln
230,00 €mit Raureif Größe: ca. 43 x 56 cm Sockel finden Sie hier!
384,00 €erhältlich in 2 Varianten:
erhältlich in verschiedenen Varianten:
erhältlich in verschiedenen Varianten:
- Höhe: ca. 44 cm - Breite: ca. 32 cm
- LED-Beleuchtung
204,00 €- Größe: ca. 38 x 44 cm handgemalt, braun
- Beleuchtung: LED, 10-teilig
166,00 €- Größe: 38 cm x 72 cm (B/H)
177,90 €erhältlich in verschiedenen Varianten:
- Größe: 38 cm x 72 cm (Breite x Höhe)
- Beleuchtung: LED, 20-teilig
242,00 €erhältlich in verschiedenen Varianten:
- Höhe: ca. 50 cm - Breite: ca. 53 cm - Tiefe: ca. 14 cm - 7-flammig, mit Innenbeleuchtung
259,90 €erhältlich in verschiedenen Varianten:
erhältlich in verschiedenen Varianten:
erhältlich in verschiedenen Varianten:
Breite: 43 cm, 220V, mit elektrischer Beleuchtung
286,00 €Größe: 32 x 44 cm
Beleuchtung: LED, 10-teilig
- Höhe: ca. 44 cm - Breite: ca. 32 cm
176,00 €- Größe: 30,5 x 57,5 cm (BxH)
- Beleuchtung: LED, 10-teilig Ausführung: handbemalt braun
- Höhe: ca. 50 cm - Breite: ca. 53 cm - Tiefe: ca. 14 cm - 7-flammig, mit Innenbeleuchtung
262,00 €Engel mit Krone, Breite: 43cm, mit elektrischer Beleuchtung
332,00 €- Größe: 32 x 44 cm (Breite / Höhe)
154,00 €erhältlich in verschiedenen Varianten:
Der Spitzbogen ist ein charakteristisches Element der erzgebirgischen Volkskunst und hat eine lange Tradition in dieser malerischen Region im Osten Deutschlands. Spitzbögen sind kunstvoll gestaltete Holzarbeiten, die durch ihre einzigartige Form und ihre liebevollen Details beeindrucken.
Der Name "Spitzbogen" leitet sich von der spitz zulaufenden Form ab, die an einen Bogen erinnert. Diese Formgebung verleiht den Spitzbögen eine elegante und harmonische Ausstrahlung. Die Kunsthandwerker im Erzgebirge haben im Laufe der Jahrhunderte ihre Fertigkeiten perfektioniert, um die Spitzbögen mit großer Präzision und Liebe zum Detail herzustellen.
Die Motive der Spitzbögen sind vielfältig und reichen von traditionellen erzgebirgischen Motiven wie Bergleuten, Engeln und Weihnachtsfiguren bis hin zu allgemeinen ländlichen Szenen. Die kunstvollen Schnitzereien und filigranen Details machen jeden Spitzbogen zu einem individuellen Kunstwerk.
Spitzbögen werden oft als Dekorationsstücke verwendet, um Wohnräume zu verschönern und eine warme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Sie können an Fenstern oder Regalen platziert werden und entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie mit Kerzen oder elektrischen Lichtern beleuchtet werden. Das warme Licht betont die feinen Schnitzereien und verleiht den Spitzbögen eine besondere Leuchtkraft.
Die erzgebirgische Volkskunst mit ihren Spitzbögen hat eine große Bedeutung für die Region. Sie ist nicht nur Ausdruck der künstlerischen Begabung und handwerklichen Tradition, sondern auch ein Symbol für die Verbundenheit mit der Natur und die Wertschätzung des Brauchtums. Die Spitzbögen sind ein lebendiges Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und das kulturelle Erbe des Erzgebirges bewahrt.
Die spitzen Schwibbögen sind nicht nur in der Region selbst beliebt, sondern finden auch international große Anerkennung. Sie werden gerne als Souvenirs oder besondere Geschenke gekauft und sind ein Stück erzgebirgischer Tradition, das man mit nach Hause nehmen kann.
Mit ihrer eleganten Form, den kunstvollen Schnitzereien und dem warmen Licht sind die Spitzbögen ein faszinierendes Beispiel für die erzgebirgische Volkskunst. Sie verbinden Handwerkskunst, Tradition und Ästhetik auf einzigartige Weise und bringen die Schönheit des Erzgebirges in die Wohnräume der Menschen.