Die Firma KWO (Kunstgewerbliche Werkstätten Olbernhau) ist mit ca. 60 Mitarbeitern die größte Volkskunst-Manufaktur der Stadt. Sie entwickelte sich 1949 aus einem kleinen Handwerksbetrieb, in welchem kleinere Drehteile für eine Vielzahl von Motiven der erzgebirgischen Volkskunst herstellt wurden. Heute zählt der Betrieb zu den größten Herstellern der erzgebirgischen Holzkunst weltweit. Das Sortiment umfasst mehr als 600 verschiedene Artikel, welche sich durch höchste Qualität, schönstes Design und Liebe zum Detail auszeichnen. Die Produkte erhielten unter anderem den Sächsischen Staatspreis für Design, den Bundespreis Produktdesign oder auch den Deutschen Spielzeug-Designpreis. Sehr begehrt sind die Räuchermänner der KWO, die in verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen hergestellt werden. Zu den Bekanntesten zählen die dickbäuchigen Räuchermännchen. Besonders beliebt sind zudem die sitzendenen Räuchermänner, die sog. Kantenhocker, welche auf jede beliebige Kante gesetzt werden können. Hergestellt werden aber auch Holzfiguren, Nussknacker, Engel, Schwibbögen, Bergmänner und Weihnachtspyramiden. Das umfangreiche Sortiment der KWO ist jedoch nicht nur auf weihnachtliche Artikel beschränkt. Auch Blumenkinder, Marienkäfer sowie Fantasiemotive, z.B. das Original Mozartorchester, oder Dekorationsobjekte wie Schmuckdosen, Osterhasen oder Buchstaben mit Engeln zählen zur Produktpalette des Unternehmens.