Die gedrechselten Handwerker stehen vor der Schmiede. Der Ofen wird mit Kohle beheizt. Ber Blasebalg sorgt für die richtige Temperatur damit das Roheisen flüssig wird. Auf dem drehenden Amboss wird das gegossene Werkzeug mittels Spezialhammern geformt. Danach wird das Werkzeug geschliffen. DiePyramide wird mit zwei Teelichtern angetrieben.