Der gelernte Möbeltischler, Maler und Zeichner Klaus Kolbe entschloss sich 1990 zum Sprung in die Selbständigkeit. Mit seiner Ehefrau, seiner Tochter und seinem Schwiegersohn gründete er den kleinen Betrieb im Kurort Seiffen. Der Ausgangspunkt für seine neue Tätigkeit war der "Seiffener Schwibbogen". Dieser wurde bis dahin nur von dem Drechslermeister Arthur Stiehl angefertigt, der jedoch seine Produktion beenden wollte. Klaus Kolbe erwarb daraufhin die Rechte für die weitere Produktion des Bogens.
In seinen Schwibbögen werden hauptsächlich Motive aus dem Bergbau gezeigt. Aber auch typische Gebäude oder Geschehnisse aus dem Erzgebirge sind in seinen Lichterbögen zu sehen, wie die Seiffener Weihnacht, der Striezelmarkt oder die St.Annenkirche in Annaberg. Eine Besonderheit sind die beleuchteten Sockel mit Bergbaumotiven, die passend zu den Schwibbögen sind.
Insgesamt zeichnen sich die Kolbe-Schwibbögen durch ihre Funktion und Genauigkeit im Detail aus. Aufgrund der Mechanik, mit welcher die meisten Bögen ausgestattet sind, können Figuren und andere Objekte in Bewegung gebracht werden. Für die Herstellung dieser mechanischen Schwibbögen wurde die Firma Kolbe unter anderem mit dem "Einfach-Genial"-Preis des MDR ausgezeichnet.
Vom Hersteller Manufaktur Klaus Kolbe GmbH haben wir aktuell 24 verschiedene Artikel im Sortiment.
zur Übersicht: Hersteller Erzgebirgischer Volkskunst