Damit die Schwibbögen etwas erhöht stehen entstanden anlässlich des 20jährigem Betriebsjubiläums der Manufaktur Klaus Kolbe Sockel dafür. Darin ist die Arbeit in einem Bergwerk dargestellt. Stützbalken, die im Vordergrund angebracht sind, unterteilen diesen in 4 Abschnitte. Ganz links sieht man einen Bergmann, der eine Schubkarre schiebt. Neben ihm liegt ein Eimer, aus dem Erz herausgefallen ist. Ihm kommt ein anderer Bergarbeiter entgegen, der ein Stück Rundholz trägt. Im nächsten Abschnitt sieht man einen Grubenarbeiter, der eine mit Erz gefüllte Lore schiebt. Hinter ihm steht eine weitere, die allerdings leer ist. Eine Vorrichtung aus Holz, die eine Rutsche darstellt, ist hinter der gefüllten Lore zu sehen. Aus dieser rutscht das Erz in die Lore. Der Bereich daneben zeigt 2 weitere Minenarbeiter. Einer kippt eine Schubkarre aus. Links neben ihm steht ein Eimer. Der zweite hält etwas in den Händen. Eine weitere, leere Karre steht hinter ihm. Im letzten Teil ist ein Bergmann beim Abbau von Erz zu sehen. Hinter ihm steht eine Schubkarre und vor ihm ein Eimer. Ein zweiter Bergarbeiter steigt gerade eine Leiter hoch. Ein Eimer ist neben dieser abgestellt. Alle 4 Abschnitte werden von jeweils einer kleinen Steckleuchte erhellt.
ORIGINAL CROTTENDORFER Räucherkerzchen; pro Päckchen 24 Kerzchen
24 Crottendorfer Räucherkerzen in verschiedenen Düften
nach der Darstellung Agricolas, Größe 53 cm x 34 cm, mit 5 elektrischen Kerzen und elektrischer Hintergrundbeleuchtung, 220 Volt,